Chirurgie

Folgende Operationen führen wir in unserer Praxis durch:
• Fremdkörperentfernungen z.B. im Nasen- und Rachenbereich, im Magen-Darm-Trakt
• Wundversorgung, z.B. Bisswunden, Knochenbrüche, Autounfälle, Fensterstürze
• Kastrationen von Hunden, Katzen
• Operationen der Geschlechtsorgane wie Kaiserschnitt, Gebärmuttervereiterung (Pyometra), Hodentumore, Prolapsoperationen, Vaginalpolypen, Kryptorchide Rüden, Penisamputation, Fisteln
• Tumoroperationen im Bereich der Haut und im Gesäuge
• Entfernung der Milz bei Milztumoren oder bei Milztorsionen (Milzdrehungen)
• Nierenentfernung bei irreversibel geschädigten Nieren (z.B. Hydronephrose, Sackniere, etc.)
•Operationen im Bereich der Harnwege wie Harnblasensteinentfernung
• Nabelbruchoperation (Nabelhernie)
• Leistenbruchbeseitigungen
• Entfernung von krankhaft veränderten Analbeuteln (Analbeutelextirpation)
• Orthopädische Eingriffe: Patellaluxation, Kreuzbandriss, Knochenbruch
• Operationen am Auge: Lidrandtumoren, Lidrandstraffung, Nasenfaltenentfernung, Enukleation (Augenentfernung)
• Brachizephalen OP: Gaumensegelkürzung, Nasenlocherweiterung, Stimmbandtaschenentfernung
Unsere Operationstage sind Montag, Dienstag und Donnerstag. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Operationstermin mit uns.
Vor der Terminvereinbarung für einen chirurgischen oder zahnmedizinischen Eingriff unter Narkose ist eine tierärztliche Beratung erforderlich. Die Untersuchung muss spätestens 14 Tage vor der Operation erfolgen, um den Gesundheitszustand Ihres Tieres zu bewerten, mögliche Risiken zu minimieren und eine optimale Narkose vorzubereiten. Dies hilft, die Sicherheit des Eingriffs zu gewährleisten und mögliche Kontraindikationen frühzeitig zu erkennen.
Chirurgische Bauchhöhleneingriffe führen wir stets mit einer Inhalationsnarkose durch, da diese am sichersten für Ihr Tier ist. Ebenfalls wird bei jedem Eingriff der Puls, das EKG, der Blutdruck, die CO2 Konzentration in der Ausatemluft und die Sauerstoffsättigung des Gewebes kontrolliert.